1. Achten Sie auf die Altersempfehlung von Spielen
Es gibt verschiedene Alterseinstufungen, die helfen können, Spiele und ihre Inhalte zu beurteilen:
- PEGI ist ein europäisches System zur Altersfreigabe von Spielen am PC oder auf Konsolen. Es gibt Eltern und Käufer:innen Informationen, für welche Altersgruppe das Spiel geeignet ist und welche problematischen Inhalte es enthält. Die Bewertung basiert auf Kriterien wie Gewalt, Sprache, Angst, Erotik, Drogen, Glücksspiel, Diskriminierung und Online-Inhalten. Die Altersempfehlungen finden Sie auf der Website von PEGI und auf den Spieleverpackungen anhand von entsprechenden Symbolen. (evtl. Bilder PEGI einfügen). Die Alterseinstufung wird gemeinsam mit den Spieleherstellern vorgenommen.
- Bei Online-, Browser- oder mobilen Games gibt es keine gesetzliche Verpflichtung zur Alterskennzeichnung. Einige App Stores, über die Spiele heruntergeladen werden können, nehmen am IARC-System (International Age Rating Coalition) teil. Dabei füllen die Spieleentwickler selbständig einen Online-Fragebogen zu den Inhalten ihres Produkts aus. Neben der reinen Alterskennzeichnung gibt IARC zusätzliche Informationen zu jugendschutzrelevanten Inhalten wie Gewalt, Erotik oder Diskriminierung. Auch problematische Interaktionsmöglichkeiten in den Spielen können angegeben werden.
Die Altersfreigaben sagen nichts darüber aus, ob die Spiele für Kinder geeignet, also kind- oder entwicklungsgerecht sind, und sie stellen auch keine Empfehlungen dar. Sie informieren nur darüber, dass das Spiel aus Sicht des Jugendschutzes unbedenklich ist.
2. Aktivieren Sie bei jüngeren Kindern die Jugendschutzeinstellungen am Gerät
Eltern können auf dem eigenen Smartphone oder Tablet in den Jugendschutzeinstellungen einen Filter aktivieren, sodass jüngere Kinder nur diejenigen Spiele aus dem PlayStore/AppStore herunterladen, die auch für ihr Alter geeignet sind. Anleitungen finden Sie auf Medien-Kindersicher.
3. Achten Sie auf pädagogische Altersempfehlungen
Gerade bei jüngeren Kindern sollten Eltern vor dem Kauf oder Download eines Spieles zusätzliche Informationen einholen. Es gibt Organisationen, die pädagogische Empfehlungen für Spiele herausgeben und über
- Inhalt
- Altersfreigabe (pädagogische Empfehlungen)
- Chancen und Risiken der aktuellen Spiele informieren
Spielratgeber NRW
Spielbar.de
4. Spielen Sie mit
Laden Sie Spiele gemeinsam herunter. Seien Sie dabei, wenn Ihr Kind sich bei Online-Spielen registriert und das erste Mal anmeldet. Weitere Infos finden Sie hier.
Entdecken Sie die Spiele gemeinsam mit Ihrem Kind. So erhalten Sie einen Einblick in die Spielewelt. Durch das gemeinsame Erleben können Sie mitreden, die Faszination eines Spiels nachvollziehen und viel eher erkennen, ob es für Ihr Kind geeignet ist oder nicht.
Jedes Kind ist anders. Keine Empfehlung kann die individuelle Entscheidung der Eltern ersetzen, ob das eigene Kind bereits alt und reif genug für ein bestimmtes digitales Spiel ist.
5. Empfehlungen für kindgerechte Spiele
Gerade bei jüngeren Kindern tun sich Eltern oft schwer, aus der Vielzahl an Angeboten ein geeignetes Spiel auszuwählen. Auf folgenden Seiten gibt es Empfehlungen für altersgerechte Spiele:
- Empfehlungen auf Bupp.at.
- Spieletipps auf Internet ABC: In der Erweiterten Suche Genre, Spielgerät und Altersgruppe der Kinder auswählen.
- Lernsoftware und Lern-Apps auf Internet ABC: Auch hier die Erweiterten Suche zum Vorfiltern nutzen.